Franz Schaler, Autor auf Musikexpress

Franz Schaler

Die CD-Szenerie wird immer vielfaltiger. Vor wenigen Wochen veröffentlichten die Polygram-Gesellschaften ihr erstes Paket von Maxi-Singles auf Compact Disc (u.a. von Status Quo, Dan McCafferty und den Communards). um die Akzeptanz beim Käufer zu testen. Jetzt wird das Format schon wieder modifiziert. Beibehalten will man die schmalere und zerbrechlicher wirkende Spritzguß-Hülle mit weniger Papier-Beipack, erweitern […]

Wie im letzten Heft versprochen (vgl. „CD-Piraten“ in 3/87) das Neueste von der Raub-CD-Front: Immer mehr Fabriken beginnen eigene Produktion der Silberscheiben, und die existierenden Werke weiten die Kapazitäten ständig aus. Genau das machen sich pfiffige Zeitgenossen zunutze, die Lohnfertigungsaufträge placieren und „Digitally Mastered“-Bänder aus obskuren Quellen zu CDs verarbeiten lassen. In diesem aufblühenden Gewerbe […]

Wer heute tatsächlich all das hören will, was die Plattenindustrie an Veröffentlichungen bietet, der ist praktisch gezwungen. Plattenspieler. Cassettenrecorder und CD-Player zu besitzen. Sonst entgeht ihm unter Umständen nämlich so einiges! Beispiele gewünscht? Die kompletteste Single-Kollektion der Cure ist nicht als CD, sondern auf Doppel-LP bzw. auf MC erhältlich. Denn die 25 Titel von STANDING […]

Die Wege der CD-Macher sind wahrlich wundersam. Solange Island-Boß Chris Blackwell weiter seine fast pahologische Abneigung gegen CompactDisc hegt, wird man vergeblich auf CD-(Wieder)Veröffentlichungen des von ihm kontrollierten Repertoires hoffen, angefangen von den frühen Meisterstückchen der Spencer Davis Group und des von Blackwell protegierten Pop-Wunderkindes Steve Winwood bis hin zur jüngsten Robert Palmer-Produktion. Nur wo […]

Mit ein bißchen Glück konnte man in den letzten Wochen als US-Importe auf CD Who-Aufnahmen wie QUADRO-PHENIA (MCAD 2-6895) oder THE WHO BY NUMBERS (MCAD-37OO2) in spezialisierten Läden erwischen. Der amerikanische Lizenznehmer MCA ließ nämlich in japanischen Fabriken fleißig fertigen, was die PolyGram bislang (noch) nicht veröffentlichen mochte. Die wahren Entdeckungen dabei sind MEATY BEATY […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für